Moin!

wr” hat ja in den Kommentaren zum Championsleague-Spiel Chelseas auf eine entsprechende Fotoserie der “Sun” gelinkt.

Gehen wir mal davon aus, das eine wie auch immer geartete Kommunikation zwischen Mourinho und der Trainerbank stattfand. Macht nix, denn die UEFA hat beim Debriefing am Abend längst Absolution erteilt. War nix, alles in Ordnung.

Wie hätte die UEFA reagieren sollen? Sich lächerlich machen und in einem Handgemenge dem Faria die Mütze vom Kopp reissen? Die Herberge von Mourinho, das Fitness-Center 50m vom Spielfeld, stürmen? Es verdeutlicht, wie sehr sich die UEFA mit ihrem Urteil ins Knie geschossen hat. Eine Strafmaßnahme die nicht kontrolliert werden kann, ist mitunter eben keine Strafmaßnahme.

Es gab zwar viel Boohay in der Öffentlichkeit um Mourinho, dass sicherlich nicht förderlich für sein Image war.…

Weiterlesen

Moin!

Stau im Videorekorder. Aufgrund einer kurzfristigen beruflichen Verpflichtung, konnte ich gestern abend nicht zur Gänze den Season Opener NY Yankees – Boston Red Sox ansehen. Die Yankees haben 9:2 gewonnen, Red-Sox-Pitcher David Wells machte keinen allzu guten Eindruck.

Das große Thema im Hintergrund war Doping. Möglicherweise gibt es eine enorme Schere zwischen medialer Treibjagd und realer Stimmung. Gestern wurde Jason Giambi von den heimischen Fans mit warmen Applaus und teilweise Standing Ovations begrüsst.

Die Saison ist knapp einen Spieltag alt und schon gibt es den ersten Dopingfund. Alex Sanchez von den Tampa Bay Devil Rays wurde positiv getestet und ist damit der erste der den neu eingeführten Doping-Strafkatalog zu spüren bekommt.

“Spüren” ist der falsche Ausdruck. Wer beim Dopen erwischt wird, bekommt beim ersten Mal 10 Tage (nicht Spiele!) Sperre, beim zweiten Mal 30 Tage, beim dritten Mal 60 Tage, beim vierten Mal 1 Jahr und beim fünften Mal nach Ermessen des Commissioners.…

Weiterlesen

UCI DopeTour: Hondo, Armstrong

Und sie spritzen weiter, die Radfahrer. Heute hat es ein erstes prominentes Opfer in der Saison gegeben: Danilo Hondo, Sprinter vom Team Gerolsteiner wurde bei der Murcia-Rundfahrt (zwei Siege durch Hondo) Anfang März positiv getestet. Hondo ist, wie es die UCI ProTour-Statuten verlangen, vom Team Gerolsteiner vorläufig suspendiert worden und harrt der B-Probe (Netzeitung).

Der Cottbuser hatte Mitte der Woche die “Drei Tage von De Panne” wegen einer “Grippe” abgebrochen und die “Flandern-Rundfahrt” am Sonntag zum “Auskurieren” abgesagt.

Hondo ist nicht der einzige der heute im Zusammenhang mit Doping genannt wurde. Laut einer texanischen Tageszeitung hat ein ehemaliger Betreuer (Mike Anderson) von Lance Armstrong vor Gericht schriftlich ausgesagt, letztes Jahr Dopingmittel in Lance Armstrongs spanischen Wohnung gesehen zu haben.…

Weiterlesen

Moin!

Damn it! Ich habe die Winterspiele der geistig Behinderten verpasst! Aber dafür beim WDR und “Rollstuhl-Rugby” dabeigewesen. Gefährten die aussahen als würden sie gerade frisch von “Mad Max II” reingerollt kommen…

Aber auf ein Wort “Sport im Westen”, WDR und ihr Öffentlich-Rechtlichen: wo liegt der Sinn an lokaler Berichterstattung und dem Gefasel von moralischer Überlegenheit gegenüber privatem Fernsehen, wenn jedes Kacken eines Gladbachers vom Vortage mit einem vierminütigen Filmbeitrag abgehandelt wird, jeder offener Schürsenkel von Bayer Leverkusen 36 Stunden zuvor zu tiefschürfenden Analysen und Entsendung eines Kamerateams führt, aber dann ein international hochrangiges Turnier im Rollstuhl-Rugby herzlos in 180 Sekunden runtergedübelt wird, ohne das man es für nötig hält zu sagen wie das Spiel funktioniert, wer gewonnen hat, wer was wann wie gespielt hat oder auch nur zusammenhängende Szenen aus einem Spiel zeigt.…

Weiterlesen

Juve hat gedopt

Roberto Baggio, Del Piero, Zidane, Vialli, sie alle sind Doper, sie alle wurden Mitte der Neunziger Jahre systematisch vom Teamarzt der Juve gedopt. Das ist die nun per Gerichtsurteil vebreitete Erkenntnis (siehe NZZ, L’Équipe)

Der Teamarzt Agricola wurde letzten November zu 20 Monaten (oder 22, hier streiten sich die Quellen) Gefängnis bestraft. Gestern hat das Gericht die Urteilsbegründung veröffentlicht und so Details des Dopings ans Licht gebracht.

Der Arzt hat Unmengen von EPO, Keatin (nicht verboten) und dem Schmerzmittel Voltaren gespritzt. Insgesamt über 200 verschiedene Medikamente. Die NZZ zitiert einen Zeugen, dass die “Hausapotheke” von Juve eine ganze Kleinstadt hätte versorgen können. Der Richter kommt ferner zum Schluß, dass der Mannschaftsarzt aufgrund der hohen Beschaffungskosten nicht ohne Wissen seiner Vorgesetzten im Club agieren konnte.…

Weiterlesen