Lance Armstrong und das Doping

Seit dem Dienstag hat die Thematik Lance Armstrong und das Doping eine neue Dimension erhalten, dank der Titelstory in der L’Équipe.

Das Medienecho in Europa ist eindeutig: das Denkmal Armstrong ist gestürzt, des Dopings überführt. In Amerika herrscht noch eine gewisse Ratlosigkeit ob die Frogs am anderen Atlantik-Ufer völlig durchgeknallt sind oder die Cinderella-Story vom Totkranken zum Ausnahmesportler doch zu Bruch gegangen ist.

Ich bin verblüfft ob der Vehemenz der Reaktionen, denn nach meinem Dafürhalten, gab es bereits seit 1-2 Jahren sehr starke Indizien für ein Doping von Lance Armstrong. So ist im letzten Jahr vor der Tour das Buch “LA Confidentiel” herausgekommen, dass sehr starke Aussagen der Ex-Masseuse und des Ex-Kollegen Greg Lemond enthält.

Das nun ausgrechnet kurze Zeit nach dem pathetischen und finalen Tour-Sieg von Armstrong ausgerechnet die L’Équipe (gehört zum Verlag der die Tour gegründet hat und organisiert) die Axt ansetzt, hinterläßt einen ganz, ganz bitteren Geschmack.…

Weiterlesen

US-Sport Shots: Wieder ein Todesfall

NFL-Preseason

Die gestrigen Vorbereitungsspiele der NFL wurden durch einen Todesfall überschatten. Minuten nach dem Spiel Denver – 49ers kollabierte der 23jährige OL-Spieler Thomas Herrion.

Herrion brach während der Kabinenansprache von Coach Mike Nolan zusammen. Sofort wurden Herzmassage und Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt. Er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert, wo drei Stunden später sein Tod bekanntgegeben wurde. Zur Stunde ist die genaue Todesursache nicht bekannt.

Der Todesfall weckt Erinnerungen an den Tod von Minnesotas Korey Stringer von vor vier Jahren, der im Training bei Temperaturen über 40 Grad an Hitzschlag verstarb. Beim Spiel in Denver soll es bei weitem nicht so heiß gewesen sein, Temperaturen bei 15-20 Grad. Herrion spielte auch für die Hamburg Sea Devils in der NFLE.

Die offizielle Pressemitteilung der 49ers:

Thomas Herrion, a first-year guard on the 49ers, collapsed in the locker room following the game.

Weiterlesen

Das Doping, der Baseball und die Medien

Er ist in den letzten Wochen der bekannteste Zeigefinger in den USA geworden, der linke Zeigefinger des Baseball-Star der Baltimore Orioles Rafael Palmeiro. Im schniecken gestreiften Anzug trat er letzten März vor einem Doping-Ausschuß des US-Kongreß und sprach energisch in die Mikrofone und unter Eid “I have never used steroids. Period” und zeigte dabei mit einer eingeübten Geste mit dem Zeigefinger auf einen imaginären Gegenüber. Starker Auftritt.

Fünf Monate später, am 1ten August, ist Palmeiro des Dopings überführt worden und nach den neuen Doping-Regeln der MLB als Ersttäter für 10 Tage (= zirka 10 Spiele) gesperrt worden.

Die US-Sportwelt staunt wie ein Dopingsünder noch im März einen derart frappierenden Auftritt auf das Parkett des US-Kongreßes legen kann. Das Video von seiner Aussage lief in heavy rotation in den Fernsehanstalten und erhöhte nur noch mehr die Fallhöhe von Palmeiro, der keine 14 Tage vorher gefeierter Held in den USA war, weil er als einer der ganz wenigen, seinen 3.000ten Hit geschafft hat.…

Weiterlesen

Sport Shots: 4 Wochen für den Strahl und ein Jahr für die Rückkehr

Fußball

Da hat die oberste Sportgerichtsbarkeit des DFBs aber zügig entschieden. Nach der gestrigen feuchten Aussprache zwischen Lincoln und Hitzlsperger, wird Lincoln für 6 Spiele gesperrt: 3x Bundesliga, 1x DFB-Pokal und 2x Ligapokal. Von den Agenturen als “drakonisch” beschrieben… Na ja. Früher war alles besser und wer da Rot bekam, wurde richtig verknackt. Selten unter acht Wochen. Ja, früher konnten sie besser “reinwichsen”.

Kuranyi wurde für sein Luftloch gegen Meißner für drei Ligapokal-Spiele gesperrt, darf also in der Bundesliga spielen.

Mit Zidane – Zinedine Zidane hat auf seiner Website seine Rückkehr in die Nationalmannschaft angekündigt und ganz Frankreich wird porös. Erster Einsatz in zwei Wochen im Freundschaftsspiel gegen die Elfenbeinküste. Auch Claude Makélélé kehrt in die Formation zurück. Pathos Galore.…

Weiterlesen

Spiel, Satz, Sieg Doping

Das BALCO-Verfahren hat eine überraschend fade Wendung bekommen, als heute die Beschuldigten, u.a. der ehemalige Gründer der BALCO-Labore Victor Conte, auf Schuldig in den Anklagepunkten Geldwäsche und Vertrieb von Steroide bekannten.

Dies ist ein Teil eines Deals zwischen den Beschuldigten und der Staatsanwaltschaft die dazuführen wird, dass der BALCO-Prozeß nie zur Verhandlung kommen wird und damit zahlreiche Athleten wie Marion Jones und Tim Montgomery nicht vor Gericht geladen werden.

Victor Conte wird 4 Monate ins Gefängnis gehen und weitere 4 Monate unter Hausarrest verbringen, muss aber darüberhinaus nicht weiter mit den Ermittlungsbehörden zusammenarbeiten. Vor den Fernsehkameras sagte Comte mit rührseliger Stimme, dass er sich anschließend völlig dem Antidoping-Kampf widmen will (“After I dealt with the consequences, I would like to dedicate my life to helping young athletes to have a fair playing field in the future.

Weiterlesen