Tour-Tach 11: Pyrenäen-König

[17h26] Wenn man die gesamte Mannschaftsleistung nimmt, so sah Rabobank ziemlich gut aus und Menchov dürfte recht heiß gehandelt werden.

Floyd Landis von Phonak war über lange Zeit arg auf sich gestellt. Ob das drei Alpenetappen lang gut geht?

Klöden spricht von Krämpfen die er am letzten Anstieg gehabt hat. Vielleicht der stärkste Zeitfahrer vorne, aber 2’30 sind schon ein Pfund, zumal Menchov beim Zeitfahren vor einigen Tagen nur eine Sekunde dahinter war und Landis 40s schneller war.

[17h22] Dessel hat eben sein gelbes Trikot um zirka 8 Sekunden an Landis verloren.

[17h21] Das war heute keine spektakuläre Etappe, aber eine Etappe die die Favoriten weiter ausgesiebt hat.

[17h17] Dreier-Sprint ins Ziel. Menchov vor Leipheimer vor Landis.

20s dahinter Sastre und Evans.…

Weiterlesen

Tour2006: Jan Ullrich suspendiert

Die Tagesschau und der MDR melden gerade per breaking news: Jan Ullrich ist vom Team T-Mobile suspendiert worden (neben Oscar Sevilla und Rudy Pevenage) (dank an TS Garp, der mich auf die Nachricht aufmerksam gemacht hat). Dies wurde heute morgen auf einer Pressekonferenz von T-Mobile bekanntgegeben.

Die spanischen Ermittlungsbehörden haben via dem Tour-Organisator ASO dem Team T-Mobile ein FAX zukommen lassen, in dem von schweren Verdachtsmomenten gegen Ullrich, Sevilla und Pevenage gesprochen wurde.

Die L’Équipe meldet in ihrer heutigen Ausgabe dass im April diesen Jahres ein Müllsack mit zirka hundert leeren Spitzen am Morgen des Klassikers Paris – Roubaix gefunden wurden. Der Mann der diesen Müllsack gefunden hat, hat sich an einer dieser Spritzen gestochen und deshalb bei der Polizei Anzeige erstattet.…

Weiterlesen

Tour de France, der Ernstfall

“Rechtzeitig” vor der Tour de France schaltet der in Spanien untersuchte Dopingskandal inzwischen im Stundenabstand einen Ritzel höher und die Tour de France 2006 könnte schnell an die “Skandaltour” von 1998 erinnern, als der Fall Festina aufgedeckt wurde. Knapp 36 Stunden vor Beginn der Tour, kann noch nicht gesagt werden, welche Fahrer an den Start gehen.

Das die Entwicklungen der letzten Stunden:

Gegen 18h des heutigen Tages sickerte aus Genf durch, dass der Internationale Sportgerichtshof im Sinne des umstrittenen Teams Astana-Würth entscheidet. Damit darf das Team vorerst an der Tour teilnehmen und darf die Bitte um Ausladung durch die Tour-Organisatoren ignorieren. Ausschlaggebend für die Entscheidung des Sportgerichtshof, war der Mangel an Beweisen. Die Tour-Organisatoren ASO konnten nicht nachweisen, inwiefern das Team Astana-Würth den Ruf des Radsports und der Tour schädigen.…

Weiterlesen

Warum ich nichts über Lance Armstrong geschrieben habe

Am Freitag vormittag hörte ich den französischen Nachrichtensender “France Info” als die Eilmeldung kam, dass die Le Monde im Besitz von Protokollen wäre, in denen Lance Armstrong die Einnahme von Doping gestand.

Ich also schnell rüber zum Le Monde-Artikel und habe beim Lesen angefangen einen Eintrag darüber zu schreiben… und dann wieder aufgehört.

Wer kein französisch kann, kann sich an den Artikel bei Eurosport halten, der inhaltlich alle Details des Le Monde-Artikels enthält. Die Kurzfassung: Armstrong und eine Versicherung streiten sich seit letztes Jahr um die Auszahlung der Tour-Siegprämie von 2004. Die Versicherung verweigert die Auszahlung wegen der Dopinggerüchte. Im Prozeß vor einem texanischen Gericht kam es nun zu Zeugenaussagen nach denen Armstrong 1996 bei einer Nachuntersuchung nach einer Operation auf Nachfrage des Arztes die Einnahme von Dopingmitteln gestand.…

Weiterlesen

Nimm Doping mal 5. Neue Strafen in der MLB

Doping und die MLB, das ist eine kuriose Gemengenlage. Jeder wusste dass der Sport verseucht war, Stars wie McGwire haben offen zugegeben Steroide genommen zu haben. Erst als der politische Druck, nicht zuletzt auch im Zuge der BALCO-Affäre zunahm, entstand so etwas wie Druck eine Antidoping-Politik in der MLB offiziell einzuführen. Was nicht so leicht ist, dank des Konstruktes der “Spielergewerkschaften” die in den US-Profiligen nicht ohne Macht sind.

Am Ende der Diskussion kam nach einer kleinen Verschärfung in der Preseason ein lascher Kompromiß für die letzte Saison heraus. 10 Spiele Sperre beim ersten Vergehen, 30, 50 Spiele bzw. 1 Jahr Sperre bei den Vergehen zwo, drei und vier.

Gemessen an den 2 Jahren Berufsverbot für Leichathleten , sind die knapp 10 Tage Sperre für das erste Dopingvergehen eine Lachnummer gewesen.…

Weiterlesen