Moinsen. Der Wintersport und die beschissenen Programmdaten von Eurosport bringen mich nochmal ins Grab („14h45 Handball: Internationaler Wettbewerb, Eurosport 1“, ja, Fuck you auch.)
Morgen kommt das Umzugsunternehmen ins neue Heim vorbei und will nach dreieinhalb Monate seine Umzugskartons wieder haben – von denen noch 20 Stück unausgepackt im Keller stehen. Dafür stehen im Wohnzimmer seit gestern 12 Regale. Fünf bereits zusammengebaut, aber noch nicht befüllt. Sieben noch in Einzelteile & Kartons.
Will sagen: ich fasse mich mal hier oben heute wieder kürzer und arbeite mich in chronologischer Reihenfolge ab:
Rugby Sevens. Die Bespaßung für den laufenden Tag – z.B. während des Regale-Aufbauen und -Räumen: die Gruppenphase des ersten Rugby Sevens-World Series-Turnier der neuen Saison. Seit 6 Uhr auf [DAZN] und noch bis zum frühen Abend.
Moinsen. Spät ist‘s geworden. Daher hier oben in aller gebotenen Kürze:
Handball. In Frankreich beginnt heute bis Mitte Dezember die Handball-EM der Frauen. Alle Spiele auf [sportdeutschland.tv] und alle drei deutschen Vorrunden-Spiele zusätzlich auf [EURO1].
Der Modus erinnert an Basketball: vier 4er-Gruppen. Nach der Vorrunde fällt der Gruppenletzte raus und je zwei Vorrunden-Gruppen verschmelzen zu einer Hauptrunden-Gruppe à sechs Teams. Die Punkte werden dabei mitgenommen und nur noch gegen die drei Teams aus der jeweils anderen Vorrundengruppe gespielt. Platz #1 und #2 kommen dann ins Halbfinale und Platz #3 ins Spiel um Platz #5.
Deutschland spielt in Brest in einer diffizilen Gruppe gegen EM-Mitfavorit Norwegen, Rumänien und Tschechien. In einer Hauptrundengruppe würde es ggf. gegen Niederlande, Spanien, Ungarn oder Kroatien gehen.…
Jumping on the eSports-Train. Während die SPORT1-Pay-TV-Kanäle SPORT1+ und SPORT1 US an Reichweite und Liveübertragungen verlieren, sattelt der Medienkonzern um und startet am 24.1.2019 einen neuen Pay-TV-Sender: eSPORTS1.
Verbreitungsplattformen für den Pay-TV-Sender werden die Plattformen von Telekom, Vodafone, Unitymedia, 1&1, Zattoo, T-Mobile Austria, A1 Telekom, UPC Schweiz und eine eigene App sein. Die Sendelizenz ist bei der BLM in München beantragt worden.
Geplant sind Magazine, Highlights und Liveübertragungen von LoL, DotA 2, Counter Strike, Overwatch und FIFA 19.
„Die Programminhalte werden von der eigenen eSports-Redaktion gemeinsam mit Experten und Influencern aus der deutschsprachigen eSports-Community für die Zielgruppe in Deutschland, Österreich und der Schweiz kuratiert, redaktionell aufbereitet und präsentiert […] Content-Partnerschaften mit namhaften Playern werden in Kürze bekannt gegeben.“