Das Doping, der Baseball und die Medien

Er ist in den letzten Wochen der bekannteste Zeigefinger in den USA geworden, der linke Zeigefinger des Baseball-Star der Baltimore Orioles Rafael Palmeiro. Im schniecken gestreiften Anzug trat er letzten März vor einem Doping-Ausschuß des US-Kongreß und sprach energisch in die Mikrofone und unter Eid “I have never used steroids. Period” und zeigte dabei mit einer eingeübten Geste mit dem Zeigefinger auf einen imaginären Gegenüber. Starker Auftritt.

Fünf Monate später, am 1ten August, ist Palmeiro des Dopings überführt worden und nach den neuen Doping-Regeln der MLB als Ersttäter für 10 Tage (= zirka 10 Spiele) gesperrt worden.

Die US-Sportwelt staunt wie ein Dopingsünder noch im März einen derart frappierenden Auftritt auf das Parkett des US-Kongreßes legen kann. Das Video von seiner Aussage lief in heavy rotation in den Fernsehanstalten und erhöhte nur noch mehr die Fallhöhe von Palmeiro, der keine 14 Tage vorher gefeierter Held in den USA war, weil er als einer der ganz wenigen, seinen 3.000ten Hit geschafft hat.…

Weiterlesen

Klinsmann nominiert und läßt es brennen

Wer meint Klinsmann und Co. würden sich auf ihre Lorbeeren ausruhen, sieht sich getäuscht. Für das Testspiel gegen Holland nächsten Mittwoch hat Jürgen Klinsmann heute einen Kader veröffentlicht, der deutlich zeigt dass es sowas wie einen status quo unter Klinsmann nicht gibt.

Eine ganze Reihe von Confed-Cup-Spielern wurde nicht nominiert und wahrscheinlich nicht auf jeden dürfte die offizielle Begründung “schöpferische Pause” zutreffen. Für die Zukunft, so meldet dpa via Netzeitung, will man außerdem Lehmann und Kahn nicht mehr zusammen nominieren, sondern alternierend, jeweils mit Timo Hildebrand als Ersatz (Kahn gegen Holland). Da muss es ja mitunter massiv hinter den Kulissen gekracht haben, dass Klinsmann/Löw derart die Notbremse ziehen müssen. Am letzten Wochenende, ich glaube in der SZ, stand auch eine kurze Bemerkung, das man derzeit Kahn nicht auf das Duell mit Lehmann ansprechen sollte, da jener dann sofort in die Luft geht.…

Weiterlesen

Fußball Shots: Werder und Resteuropa spielen

Championsleague-Qualifikation, Hinspiel: FC Basel – Werder Bremen

Ich hatte gestern das Gefühl, dass ich mit meiner Einschätzung dass dem FC Valencia zwei Wochen Training fehlen, gar nicht so falsch lag, was im Umkehrschluß die Baseler für die Bremer noch gefährlicher macht, denn die sind bereits im vollen Ligageschehen.

Liest man die Vorberichterstattung, geht es für beide Vereine eigentlich jetzt bereits um Hopp oder Topp für die ganze Saison. Werder braucht die Finanzen aus der Championsleague um seinen Kader über Wasser zu halten und die Spieler mit ihren stark leistungsabhängige Verträgen bei Laune zu halten. Für die Spieler ist Championsleague gleich Zahltag.

Das Problem beim FC Basel sind weniger die Finanzen, sondern die sportliche Herausforderung. Die Championsleague ist die einzige große Perspektive die der Klub seinen Spielern geben kann, denn in der heimischen Liga dominieren die Baseler das Geschehen hinreichend.…

Weiterlesen

HSV–Valencia 1:0 Viel Druck, wenig Tor

UI-Cup-Finale/Hinspiel: HSV – FC Valencia 1:0

Das Spiel konnte ich nur begrenzt aufmerksam verfolgen, da mich zu dem Zeitpunkt eine Warnung vor einem Sicherheitsproblem bei WordPress ereilte und ich erstmal Blogs fixen, Mails und Einträge schreiben musste.

Auf der anderen Seite: Kommentatoren wie Uwe Morawe kann man auch nicht beim vollen Bewusstsein ertragen. Ein Schwätzer vor dem Herren, der anscheinend sein Honorar in direkter Korrelation zur Anzahl der gesprochenen Wörter zu verdienen scheint.

Auch wenn man als Zuschauer inzwischen nicht unvorbereitet in eine DSF-Übertragung reingeht. Nach dem Spiel – “Wir sind gleich wieder zurück und dann mit allen Stimmen zum Spiel” – gibt erst mal sieben Minuten Werbung, ehe ein dürftiges Interview mit Thomas Doll läuft und dann mit den Worten “Und gleich alle Stimmen die wir zum Spiel auffangen konnten” wieder zur Werbung abgegeben wird.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch: Ernstfall, Teil 2

Auf der Tagesordnung heute:
die Leichtathletik-WM. Was heute konkret auf dem Programm steht, kann man zur Stunde nur erahnen, denn gestern zog just mit Beginn des Diskuswerfens der Frauen ein Orkan über Helsinki und legte die Veranstaltung für – ich schätze – eine Stunde lahm. Und selbst danach war es noch zu gefährlich bzw. zu rutschig um z.B. das Diskuswerfen auszutragen, welches nun am Donnerstag nachgeholt wird.

Es waren jedenfalls ziemlich beeindruckende Bilder die man gestern sehen konnte, wie wirklich von einer Minute zu anderen es komplett schwarz wurde, wie die Diskuswerferinnen das Unheil kommen sahen und flehentlich zu den Kampfrichtern blickten, diese aber erstmal die Neuseeländerin in den einsetzenden Monsun-Regen rausschickten. Dirk Thiele und Siggi Heinrich zeigten Beharrungsvermögen und wollten schon zu einer Jauch/Reif-esken Kommentierung der Wasserfälle ansetzen, als die EUROSPORT-Zentrale in Paris begann Wiederholungen vom Band abzuspielen.…

Weiterlesen