CFL Week 8: Toronto Argonauts – Montreal Alouettes 10:18

In der Eastern Division deutete sich eine Wachablösung an. Die Toronto Argonauts schickten sich an den Dauerbrenner Montreal Alouettes vom Thron zu verscheuchen. Ein Sieg hätte Toronto vier Punkte Vorsprung gegeben. Die Euphorie ist in ganz Toronto zu spüren, der Zuschauerschnitt war seit 1991 nicht mehr so hoch.

Doch der Tag begann für Toronto mit schlechten Nachrichten. QB Damon Allen laborierte noch and er Knöchelverletzung von vor zwei Wochen. QB Michael Bishop hatte seinerzeit Allen aber mehr als sauber vertreten.

Gegen Montreal sah er aber kein Land. Die Alouettes hatten nämlich eine Überraschung vorbereitet. Allerspätestens nachdem der einst gefürchtete Pass Rush in Woche 5 in Winnipeg mit 51 Punkten verbrannt wurde, wurde der Pass Rush ad acta gelegt und fortan mehr auf Coverage gefahren.…

Weiterlesen

US-Sport Shots: Déja Vu in Chicago

Déja-Vu: Chicago Bears und ihr QB

In Chicago kommen sich die Bears wie in “Täglich grüßt das Murmeltier”. Wie in der letzten Saison fällt auch dieses Jahr QB Rex Grossman frühzeitig aus. Fiel Grossman letzte Saison nach dem dritten Spieltag für den Rest der Saison aus, zog er sich diesmal im Preseason-Spiel gegen die St.Louis Rams (13:17) eine Verletzung am Knöchel zu und wird bis Mitte November/Dezember ausfallen.

Ersatzmann wird wie im Vorjahr Chad Hutchinson sein, ein eher limitierter Quarterback. Die Chicago Bears waren prompt letzte Saison in zahlreichen Offensiv-Statistiken weit unten.

Die Verletzung von Grossman ist eine Abstrafung des Managements, das sich eigentlich einen erfahrenen Ersatz-QB wie Kurt Warner suchen wollte, es aber doch nicht tat, in der Hoffnung das Grossmann die hohen Erwartungen erfüllen würde.…

Weiterlesen

Screensport: der heimliche Makaay

In der Freitagsausgabe der SZ gibt es ein Interview mit dem schweigenden Bayern-Stürmer Roy Makaay, der diesmal wirklich die Zähne für bis zu 5 Sätze nonstop auseinanderbekommen hat.

Im Interview lernt man zum ersten Mal wie der Schweiger sich selbst sieht und was er für ein Selbstverständnis von sich hat. Das Image des simpel gestrickten Instinktfußballers der einfach nur vollstreckt, ist spätestens mit dem Interview überholt.…

Weiterlesen

They didn’t see that one coming

Gestern wurde auf NASN aus der MLB San Diego – NY Mets übertragen (Whl: 16h30, Sa 11h30). Dabei kam es im 7ten Inning beim Versuch einen Flugball im Outfield zu fangen, zu einem furchtbaren Crash als zwei Mets-Outfielder (Beltran und Cameron) im Hechtsprung mit den Gesichtern ineinanderknallten. Sportsfrog beschreibt esReally, one of the worst collisions I’ve seen in awhile outside of NASCAR. […] Bet fantasy owners didn’t see that one coming. ‘Course, neither did Cameron.

Beide mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Cameron hat sich das Jochbein mehrfach und die Nase “einfach” gebrochen. Für einen Bericht, siehe NY Times, für ein Video von der Kollision siehe ESPN (rechts in der schwarzen “Motion Video”-Box: “Cameron hospitalized in Mets’ Loss”)…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende: Nun auch die Engländer und Spanier

NASN und NFL: Tendenz fallend

Ohne ein offizielles Statement von NASN Europe ist alles Kaffeesatzleserei, aber Madame dogfood sieht derzeit keine positiven Zeichen. Anfang der Woche verkündete NASN UK ab dem gestrigen Donnerstag zumindest Preseason-Spiele sowie diverse begleitenden NFL-Magazine auszustrahlen. In Deutschland jedoch blieben die Sterne ungünstig und bislang blieb eine artverwandte Meldung aus.

Schlimmer noch: gestern gab es endlich Bewegung in der TV-Rechte-Situation in Großbritannien und die Bewegung muss leider als negativ für NASN interpretiert werden. Five hat sich das Rechtepaket für die Sunday- und Monday-Night-Spiele gesichert (das Sunday Night Game wird bis zu der World Series bizarrerweise von Five erst Mittwoch nachts ausgestrahlt). NASN galt gerüchteweise als Kandidat für jene Sunday-Night-Übertragungen. Gerade bei den “großen” Sportarten gab NASN UK bislang den Takt an, während NASN Europe nur hinterherdackeln konnte.…

Weiterlesen